Verschiedenartigkeit mit gemeinsamer Basis

Eine immer wieder gestellte Frage:

Wo liegt der Unterschied zwischen der Anpimomai®, der APM sowie der AMM?

Liebe Leserin oder Leser, ich denke, Sie können es nachvollziehen, dass es für uns nicht möglich ist, zu wissen, wie und welche Schwerpunkte bei den einzelnen Instituten vorgenommen werden. Eigenes Recherchieren der Ausbildungsinhalte, um sich selber zu entscheiden, erscheint uns der sinnvollste Weg zu sein.

Eine kleine Hilfe können wir anbieten, indem wir die Übereinstimmung der Therapien kurz und bündig darlegen und die uns bekannten Alleinstellungsmerkmale aufführen. Zum Beispiel legen wir einen gesteigerten Wert auf eine effektive und gut durchführbare Pulsdiagnose. Das heißt, wir üben sie intensiv in den Kursen. Ob es in den anderen geistesverwandten Schulen ähnlich geschieht, wissen wir nicht. Jeder legt seine eigenen entscheidenden Eckpunkte in der Ausbildung an. Das ist nur beim Durchlaufen der jeweiligen Ausbildung zu erfahren. Die Unterschiedlichkeiten treffen keine Aussage über ein »besser oder schlechter« einer Therapie. Die verschiedenen Schulen bemühen sich, ihr Bestes zu geben und im Endeffekt entwickeln die Therapeuten  aus  dem  Gelernten  ihre  eigene  „Therapie“,  ihre  eigene „Vorgehensweise“ daraus.

Gemeinsame Basis dieser Therapien

So wie bei allen Therapien in der Medizin, die naturwissenschaftlichen Gesetze für alle eine übereinstimmende Gesetzmäßigkeit bilden, werden trotz dessen unterschiedlicher Ideen und Herangehensweisen entwickelt und angewendet. So verhält es sich auch bei den sogenannten energetischen  Therapien, die selbstverständlich denselben  Naturgesetzmäßigkeiten unterstellt sind. Die Basis all dieser Therapien ist die chinesische Medizin, mit dem theoretischen Gerüst des Medizinklassikers dem „Hoang Ti So Quenn (der gelbe Kaiser)“. Sofern in der Therapie mit den »Sechs Schichten System« gearbeitet wird, zusätzlich noch der Medizinklassiker „Das Shanghan-Lun (der Kälte Klassiker)“ verwendet. Dadurch bewegen sich die Therapien im TCM Gedankengut, obwohl diese Therapien nicht als TCM Behandlungen gelten. Die klassische »manuelle TCM Behandlung« ist die Tuina.

Eine weitere Gleichartigkeit ist die nicht invasive Technik, die Leitbahnen und die Punkte mit den Fingerbeeren oder einem Stäbchen zu behandeln. Diese Technik wird in der japanischen Medizin verwendet, die wiederum auf der chinesischen Medizin aufbaut. Penzel war wohl der Erste, der dies öffentlich nutzte. Die Schriftzeichen der APM sind ja auch japanische Schriftzeichen. In der Entstehungsphase der APM waren die Japaner gern gesehene Gäste in Deutschland, die Chinesen hingegen waren damals „die gelbe Gefahr“. Es gab nur einen eingeschränkten Austausch mit den Chinesen im Westen und einen intensiveren im Osten Deutschlands.

Alle Therapien bemühen sich, eine effektive, sanfte, angenehme und wohltuende Behandlung zu kreieren.

Unterschiedlichkeiten

Sofern uns bekannt ist, sind die folgenden Aspekte der Therapie und die Ausbildungspunkte in den anderen Therapien in dieser Form nicht vorhanden. Diese Angaben sind ohne Gewähr, da wir keinen Einfluss auf etwaige Änderungen der anderen Institute besitzen.

Indikationen - Kontraindikationen

Was bei der Anpimomai® eventuell als Indikation geführt wird, ist bei einer anderen Therapie vielleicht eine Kontraindikation. Wieso? Die Behandlungstechniken sind verhältnismäßig leicht und schnell zu erlernen. Die wahre Kunst besteht darin, sich ein differenziertes Bild des Patienten zu machen, um gezielt und effektiv die Anwendungen umzusetzen. Vergleichbar mit der Musik. Die Noten sind verhältnismäßig rasch und übersichtlich gelernt. Doch die Noten so zu nutzen, dass wunderbare Lieder in die Welt gebracht werden, ist die wahre Kunst. Es geht um die Heilkunst und nicht um das Abspulen von festen Programmen. Somit liegt der erste Schwerpunkt auf der Befundung, auf der Anamnese und auf der Konstitutions- und Dispositionsbestimmung, um einen sicheren Ansatz für den zweiten Schwerpunkt, die individuelle Behandlung zu erhalten. Jeder Schüler ist angehalten, die Sprache der Patienten zu  verstehen, nämlich die Symptome ins energetische Denken zu übersetzen. Unser Lehrauftrag lautet, dass die Schüler nach dem sechsten Kurs jede Symptombeschreibung einer Krankheit, die im Pschyrembel beschrieben ist, energetisch einordnen können. Das schafft eine Sicherheit bei der Behandlung und hilft auch übertriebene Hoffnungen zu vermeiden.  Damit können eventuell die unterschiedlichen Indikations- und Kontraindikationslisten der Therapien zu erklären sein.  Da die Listen einem Wandel unterliegen. Nehmen sie selber den Vergleich der Auflistungen der einzelnen Therapien vor.

Übungen

In der Ausbildung ist eine komplette Übungsreihe für die Aktivierung aller Muskel- und Organleitbahnen integriert. Sie ist einmal für den Eigengebrauch der Behandler gedacht, und sofern vom Patienten gewünscht, als Unterstützung für den Heilverlauf anwendbar.

Shen- Techniken (Bewusstseinsarbeit)

Weiterhin werden klassische Shen- (Geist)- Techniken gelehrt, die dem Patienten auf Wunsch und bei Bedarf vermittelt werden. Entspannungs- und Meditationsübungen.

Die Arbeit mit den Trigrammen

Die Therapeuten begleiten die Patienten durch die Trigramme, ohne sich einzumischen. Damit ist gewährleistet, dass die Patienten, von innen ihre eigenen Antworten auf ihre Fragen und auf anstehende Entscheidungen erhalten. 

Emotionale Arbeit

Ein Großteil der Erkrankungen, die wir zu behandeln haben, basiert auf gestauten und unkontrollierten emotionalen  Mustern der Patienten. Die genauen Erkenntnisse und ausführlichen Beschreibungen über die emotionalen Bewegungen des Menschen aus der chinesischen Medizin unterstützen wir mit modernen Lehrmethoden. Um einen optimalen Ausbildungsstandard zu erreichen, ist eine spezielle emotionale Schulung in die Ausbildung integriert. Wir nutzen dazu unter anderem Bücher, Musik und Übungen aus der Galli Methode®, um in praktischen Erfahrungen die Auswirkungen von blockierten Emotionen aufzuzeigen. Dadurch wird das Erkennen und die gezielte Arbeit um emotionale Blockaden zu lösen erweitert und es fällt leichter, sie in der Praxis umzusetzen.  

Bazi Suanming- chinesische Astrologie

Arbeit mit den acht Zeichen (Bazi Suanming). Hier gilt als Grundgerüst das Verständnis aller Zyklen in der fünf Wandlungsphasenlehre. Deswegen beginnen wir im fünften Kurs mit dem Lehren und arbeiten mit den acht Zeichen oder den vier Säulen. Eines der ältesten Teile der chinesischen Energetik (einige Historiker schätzen das Nutzen dieser Zusammenhänge seit fünftausend Jahren). Es ist im Laufe der Jahrhunderte ständig verfeinert worden. Es ist bei den Patienten eines der beliebtesten Aspekte der Behandlung. Wenn ihnen ein nachvollziehbares Bild ihrer individuellen Stärken und Schwächen sowie ihre Interaktionen mit ihrer sozialen Umgebung, wie zum Beispiel mit den Eltern; Geschwistern, Freunden und vieles mehr aufgezeigt werden kann. Es dient dazu, festgefahrene Muster aufzudecken und zu lösen. Die Berechnungen zu dieser Arbeit führen wir mit dem Programm MingMen® durch. So ersparen wir uns viel Zeit, da wir nicht in zahlreichen Tabellen recherchieren müssen.

Anpimomai® - Kräuterkunde

"Die Meisterkräutertherapie" - Die 24 kostbaren Kräuter aus Europa und ihr Nutzen in der Volksheilkunde
"Die Meisterkräutertherapie" – Die 24 kostbaren Kräuter aus Europa und ihr Nutzen in der Volksheilkunde

Sind die Gesetzmäßigkeiten der fünf Elementenlehre, der acht Leitkriterien der TCM, sowie die Wirkweise der fünf Geschmackskräfte grundsätzlich verstanden, ist die Zuordnung von den Kräutern, die in dieser Struktur eingeordnet sind, einfach nachzuvollziehen. Das System ist in die Ausbildung integriert. Wer in diesem Bereich noch intensiver einsteigen möchte und noch mehr Sicherheit bei der Erstellung von Kräutermischungen bekommen möchte, dem steht ein Kräuterwochenendkurs zur Verfügung. Es werden 24 europäische Kräuter verwendet, die alle für jeden in Naturkostläden oder frei in der Apotheke zu erwerben sind. Weiterhin gibt es zu dieser Anpimomai® Kräutertherapie ein Buch. www.meisterkraeutertherapie.de

Arbeitsmaterialien- Computer- MingMen®-Software

Die Chinesische Medizin ist unter anderem eine Konstitutionstherapie. Um individuell arbeiten zu können, müssen wir die Konstitution und Disposition des Patienten herausfinden. Selbstverständlich ist das klassische Vorgehen über Sicht-, Tast-, Geruchs-, und Befragungsbefund im Mittelpunkt. Doch um all die Möglichkeiten ehrlich auszuschöpfen und den Lernprozess zu beschleunigen, verwenden wir die Mittel der digitalen Zeit. Eine exakte Konstitutionsbestimmung erfordert nun mal viel Aufwand und viele Berechnungen. Mit der modernen digitalen Technik ersparen wir uns jede Menge Zeit. Ab dem fünften Kurs bekommt jeder Auszubildende das Computerprogramm MingMen®, das für unterschiedliche Aufgaben entwickelt worden ist; als Lernhilfe, zur Anamnese, zur Konstitutionsbestimmung, zur Dokumentation der Patientendaten und deren Heilungsverlauf. Es werden individuell ermittelte Behandlungsvorschläge unterbreitet: für Punkte, für Kräuterrezepturen, für die Ernährung und für die geistigen und emotionalen Grundmuster. Früher war es nur wenigen ärztlichen Experten vorbehalten gewesen, in der chinesischen Medizin mit dem zeitlichen Qi zu arbeiten. Wieso? Weil es sehr aufwendig und schwierig war, die Berechnungen durchzuführen, die benötigt werden, zum Beispiel, um mit den sogenannten offenen Punkten des Patienten zu arbeiten, (ein Teil der Chronoakupunktur), um eine differenzierte Konstitutionsbestimmung anzufertigen. Es ist ein Teilaspekt der chinesischen Astrologie. Somit haben wir ein Computerprogramm entwickelt, das dem Schüler und dem praktizierenden Therapeuten täglich in der Praxis hilft, komplexe Zusammenhänge leichter zu meistern, mit dem komplette Befundungen durchgeführt werden können. Dieses Programm wird auch von Therapeuten anderer Ausbildungswege angewendet und ist als Schulungsprogramm bei Referenten anderer Schulen beliebt. Mehr Informationen unter www.mingmen.de

So, das ist eine Auswahl von Punkten, die einen wichtigen Stellenwert in der Anpimomai® innehaben. Dass es zu keinen Missverständnissen kommt: Jede Therapie hat ihre eigene, gleichwertige Existenzberechtigung.

„Gestern gegeneinander – heute durcheinander – morgen miteinander“

Mit lieben kollegialen Grüßen

Wolfgang Schröder im Namen des Anpimomai® Teams